Home/Systeme
Systeme
Unter dem Begriff Gebäudeautomation (GA) sind alle Einrichtungen zur selbsttätigen Steuerung, Regelung und Überwachung von komplexen gebäudetechnischen Anlagen sowie zur Erfassung von Betriebsdaten zusammengefasst. GA-Systeme sind in die Feld-, Automations- und Managementebene unterteilt und nach
Größe und Komplexität der zu automatisierenden Liegenschaften ausgeprägt.
Aufgrund des Fortschrittes in der digitalen Steuerungs- und Regelungstechnik verwischen die Grenzen der einzelnen Ebenen zunehmend. Insbesondere Funktionen der Automationsebene wurden mit leistungsfäh-igeren digitalen Systemen zunehmend dezentralisiert, d.h. in die Feldebene integriert. Managementsysteme können als zentrale Leitwarte oder als verteilte Systeme realisiert werden.
Die Software der Managementsysteme besteht aus einem multitaskingfähigen Betriebssystem, einem leis-tungsfähigen Datenbanksystem, der Anwendersoftware und einer Software zur Prozessvisualisierung. Die Software kommuniziert über einen definierten Gebäudeautomationsknoten (GAK), zwischen Management- und Automationsebene und tauscht Daten mit ihren Datenbanken aus.
Die Nutzung übergeordneter Managementfunktionen setzt eine Zusammenschaltung aller zugehörigen GA-Systeme zu einem interoperablen Gesamtsystem voraus. Es muss für die Aufschaltung unterschiedlicher Systeme offen sein. Hierzu benötigt das System eine offene Kommunikationsschnittstelle, wie z.B. das firmenneutrale Datenübertragungssystem FND oder das BACnet.
Unser Portfolio basiert auf dem Automationssystem DESIGO von Siemens. Ganz gleich, ob Sie den Komfort und die Produktivität der Gebäudenutzer oder die Betriebs- und Energieeffizienz verbessern möchten. Das Portfolio umfasst alle Produkte und Systeme der Gebäudeautomation, von Cloud-Anwendungen, über Gebäude Management, bis zu Automationsstationen für Primär-, Raum- und Feldgeräte.
DESIGO zeichnet sich zudem durch die Integration neuester Technologien aus und ermöglicht so einen naht-losen Übergang zu intelligenten und resilienten Smart Buildings. DESIGO bietet auch einen ganzheitlichen Ansatz für Cybersicherheit, denn BACnet Secure Connect unterstützt zuverlässig Lösungen auf jeder Ebene der Gebäudeautomation, auf der Feld-, Steuerungs- und auf der Leitebene.
Gebäude Management
DESIGO CC von Siemens ist das Herzstück smarter Gebäude. Desigo CC ist die integrierte, skalierbare und offene Gebäudemanagement-Plattform, um leistungsstarke Gebäude zu steuern. Sie hat ein offenes Design und ermöglicht so, Anlagen komfortabel, sicher und effizient zu gestalten. Sie ist leicht skalierbar – von einfachen Systemen für Einzeldisziplinen bis hin zu vollständig integrierten Gebäuden.
DESIGO zeichnet sich zudem durch die Integration neuester Technologien aus und ermöglicht so einen naht-losen Übergang zu intelligenten und resilienten Smart Buildings. DESIGO bietet auch einen ganzheitlichen Ansatz für Cybersicherheit, denn BACnet Secure Connect unterstützt zuverlässig Lösungen auf jeder Ebene der Gebäudeautomation, auf der Feld-, Steuerungs- und auf der Leitebene.
Technische Highlights:
- Skalierbares Gebäudemanagement für jede Projektgröße
- Offene Architektur für die Integration unterschiedlicher Technologien( BACnet, OPC, Modbus, IEC 61850, SNMP und ONVIF)
- REST (Representational State Transfer) Web-Service-Schnittstelle
- Online-Engineering inklusive Test- und Simulationswerkzeugen
- Identische Arbeitsabläufe für alle Gewerke verringern den Schulungsbedarf auf ein Minimum
- Neben der Darstellung von Ereignissen und Berichten in der Plattform können diese auch über die mobile App visualisiert werden
- Konsistente, anwenderorientierte Workflows mit systemgeführter Bedienung bei gleichem Look & Feel
- Fortschrittliche Vektorgrafiken, mit denen von der Ansicht eines gesamten Stockwerks bis in kleinste Details hineingezoomt werden kann
- Gleichzeitige Anzeige und Steuerung aller Gewerke von einem einzigen Ort aus
- Verfügbarkeit von DESIGO CC as a Service für Anwendungen in der Cloud
Anlagen Automation
Mit DESIGO PXC von Siemens stellen wir zukunftssichere Technologien bereit, um eine optimale Steuerung aller Anlagenabläufe von Primäranlagen wie Primäranlagen wie Heizung, Kälte oder Lüftung zu gewährleis-ten. Die Automationsstationen mit frei programmierbaren HLK- und Integrationsreglern und Erweiterungs Modulen bieten beste Performance, maximale Skalierbarkeit und zuverlässigen Betrieb.
Die TX-I/O-Module zum Melden, Messen, Zählen, Schalten und Stellen können nahtlos an die Automations-stationen angeschlossen werden und bieten größtmögliche Flexibilität. Benutzerfreundliche Tools und ein breites Sortiment an bewährten Applikationslösungen. Die PXC-Controller ermöglichen die einfache Inte-gration verschiedener Protokolle ohne zusätzliche Hardware oder Software.
Technische Highlights:
- Kompakte, modulare Automationsstation mit 16 Onboard-IOs, die auf bis zu maximal 40 IOs und mit zusätzlichen TX-IO-Modulen erweitert werden können
- Integrierte Stromversorgung für bis zu 4 TX-IO-Module und einen RS485-Port für Modbus RTU
- Integration von bis zu 40 Modbus-Datenpunkten
- BTL-zertifizierte BACnet-Kommunikation auf IP, in Übereinstimmung mit dem BACnet-Standard inklusive B-BC-Profil (Rev. 1.15)
- System Controller für Systemnetzwerke mit PXC4-7 und DXR Controllern über BACnet/IP oder BACnet/SC
- Die Hardware kann durch die Installation eines Firmware-Updates für den zukünftigen Anschluss von KNX-Geräten vorbereitet werden
- Sicherer Anschluss intelligenter Geräte mit BACnet Secure Connect über das bordeigene WLAN und den Cloud-Fernzugriff unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards
Raum Automation
Die Raumautomation mit DESIGO DXR2 / PXC3 von Siemens schafft perfekte Bedingungen für die Raum-nutzer, erhöht die Produktivität und senkt die Energiekosten. DESIGO Raumautomation ist die einzigartige Lösung, um alle Raumgewerke der Gebäudeautomation zu vernetzen. Sie garantiert ideale Einstellungen für Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Beschattung etc. (GMP/ nonGMP)
MIT DESIGO Raumautomation werden alle Raumgewerke in Ihrer Gebäudeautomation vernetzt. DESIGO garantiert ideale Einstellungen der Raumparameter, was in jedem Raum den Komfort optimiert, und die Produktivität der Raumnutzer erhöht. Die skalierbare und flexible Lösung erlaubt es Ihnen eine optimale Balance zwischen Energieeffizienz und Produktivität der Raumnutzer zu finden.
Technische Highlights:
- Nahtlose Anbindung an Primäranlagen über BACnet/IP ohne Schnittstellen
- Einbinden von unterschiedlichen DALI- und KNX-Geräten und LonWorks-Netzwerke
- Raumdruckregelung erfolgt in einer Kaskadenregelung mit unterstützender Bilanzierung
- Volumenstromregelung der Zu- und Abluft und die Raumdruckregelung mit Raum Druckfühler, Tempe-ratur- und Luftqualitätsregelung erfolgen als PID-Regelung
- Vordefinierte Applikationen für alle HLK-Funktionen und die Grundfunktionen für Beleuchtung und Beschattung
- Flexible Skalierbarkeit und freie Programmierbarkeit
- Einzigartige Algorithmen um optimalen Komfort mit Energieeffizienz zu verbinden
- Eine Raumautomationsstation kann mehrere Räume abdecken
- Zusammenwirken mit bestehenden oder neuen Fühlern und Antrieben von Siemens
- Einteilung von Etagen in Raumsegmente für maximale Flexibilität mit schneller Anpassung bei Änderungen der Raumeinteilung und -nutzung
Raum Monitoring
Monitoringsysteme erfassen, analysieren und archivieren manipulationssicher qualitäts-relevante Parameter wie Temperatur, Feuchte, Druck, Partikel etc. DESIGO CCA-CMPT-VM Compact von Siemens kann entweder auf einem einzelnen Computer oder auf einem PC mit mit voller Server- und Clientfunktionalität installiert werden. Ferner können Web- und Windows App-Clients hinzugefügt werden.
Die Managementplattform Desigo CCA-CMPT-VM für die validierte Überwachung wurde speziell für den begrenzten Teil der Gebäudeautomation entwickelt, der Vorgaben wie FDA21cfr11, EU-GMP oder ähnlichem entsprechen muss. Webschnittstellen bieten dem Kunden zusätzliche Flexibilität bei Betrieb und zukünf-tigen Erweiterungen, z. B. mobile Applikationen für Tablets und Smartphones.
Technische Highlights:
- Alarmbearbeitung und Protokolldrucker
- Graphic Viewer
- Zeitplaner, zeitabhängige Reaktionen, Makros
- Logik (Alarme/COV-basierte Reaktionen, Scripts)
- Trend Viewer
- Alarmierung (E-Mail, Pager, SMS)
- Berichte
- Log Viewer
- Operator Tasks
- Geführte Alarmbearbeitung
- Erweitertes Reporting
- Export für Pharma-Berichte
- Datamate (Apogee-Tool)
- Langzeitspeicher und Archivierung: 4 Standardarchivgruppen enthalten, 1 für jeden Datensatztyp (Aktivitäten, Alarme, Ereignisse und Werte)
- Standardtreiber (Modbus, SNMP, S7 max 8 SPS, M-Bus)
- 100 Gebäudeautomations-Datenpunkte (max. 300)
- 100 Brandmelde-Datenpunkte (max. 100)
- 16 Zugangskontrolltür-Datenpunkte (max. 16)
- 100 SCADA-Datenpunkte (max. 100)
- 500 validierte Objekte (max. 2'000)