Digestorien Steuerung
Siemens integrierte Laborabzüge sind digitale, modular aufgebaute und vernetzte Absaugsysteme, die über ein übergeordnetes Steuerungssystem (wie Siemens Desigo CC) verwaltet werden. Sie gehen über die reine Absaugfunktion hinaus und ermöglichen die intelligente Steuerung und Überwachung der gesamten Laborumgebung, um Sicherheit, Energieeffizienz und Flexibilität zu optimieren. Diese Systeme integrieren verschiedene Komponenten wie die Abzüge selbst, Sensoren, Raumbedien-Einheiten und Lüftungsklappen zu einer einzigen, einheitlichen und digitalen Lösung, die über ein standardisiertes Protokoll (BACnet) kommuniziert.
- Digitale und vernetzte Steuerung: Standardisierte Bauteile sind über BACnet vernetzt und können über eine zentrale Plattform (wie Desigo CC) gesteuert werden.
- Modulare Bauweise: Das System ist flexibel erweiterbar. Gewerke und Segmente können nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden.
- Intelligente Überwachung: Sensoren erkennen unsichere Bedingungen und benachrichtigen die Nutzer direkt an den Abzügen.
- Ganzheitliches Konzept: Das System integriert alle Komponenten für eine ganzheitliche Steuerung, was unter anderem zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs beiträgt.
Hochspezialisierte Forschungs- und Produktionsräume benötigen dedizierte und
sehr schnelle Lösungen für die Einbindung der Abzugsregelung in die Raumluftbilanzierung bzw. Raumdruckregelung. Doch eine bedarfsgeregelte Lüftung mit
exaktem Luftmanagement stellt die Raum- und Gebäudeautomation vor Herausforderungen bei der Planung ebenso wie bei Umsetzung und Betrieb. Wir haben
eine Lösung entwickelt, die vorgefertigt, herstellerunabhängig und umfassend
integrierbar ist. Setzen Sie auf Laborabzüge, die sich nahtlos in Ihre Infrastruktur
einfügen und so Planung und Time-to-Market erheblich verkürzen.
Unsere nach EN 14175 Teil 6 zertifizierte Abzugsregelung in
Kombination mit der vorgefertigten Digestorienbox ist
modular aufgebaut und lässt sich flexibel in die Abzugseinrichtung der gängigen Lieferanten einbauen. Sie erlaubt
die nahtlose Plug&Play-Integration in die vorhandene Raumund Gebäudeautomation, eine schnelle und fehlerfreie
Inbetriebnahme und Steuerung der Laborabzüge – und das
mit 100 Prozent Datendurchsatz und Transparenz. Grundlage
dafür ist die Ausstattung mit nativer, BTL-zertifizierter
BACnet-Kommunikation.
Variable Volumenstromregelung und Überwachung
der lufttechnischen Funktion mit optischer und akustischer
Signalisierung
• Anpassung des Volumenstroms über konstante oder
variable Sollwerte sowie externer Volumenstrombedarfssignale
• Anpassung und Überwachung des Volumenstroms in
Abhängigkeit der Öffnung des Frontschiebers sowie über
die Einstromgeschwindigkeit
• Einbindung eines Stützstrahlventilators in die Regelung
sowie Ansteuerung und Überwachung mit diskretem Signal
• Unterschiedliche Systemstatus, Notspülfunktion (Emergency
Purge) und Ermittlung des Luftüber- bzw. Unterschusses
zur Kommunikation an die Anlagenautomation
• Ermittlung und Anzeige der Energieeffizienz über
Green Leaf-Funktion
• Anbindung an Desigo AirOptiControl: Regelung des
Drucksollwerts der Zuluft- und Abluftkaskade für verbesserte Komfort- und Energieeffizienzeigenschaften im
Vergleich zu Anlagen mit Konstantdruck-/Lufttemperaturregelung
• Schaltung der Abzugsbeleuchtung, lokal oder über die
Raumautomation bzw. das Gebäudemanagement
• Erweiterbar als Feuerlöschabzug, Wäscher- und Filterabzug
• Integrierte Anlagenbilder zur Visualisierung über
Managementplattform Desigo CC





