Projekt Leistungen

Rahmenvereinbarung Bauherrenvertreter Gebäudeautomation, Labor- und Prozessequipment

Stand 11/2021

  1. Gegenstand der Rahmenvereinbarung

Der AG benötigt eine aufgaben- und projektbezogene personelle Unterstützung zur Erfüllung der Bauherrenaufgaben im Bereich der Gebäudeautomation sowie in den Bereichen des Labor- und Prozessequipments.

Die Person muss auf Grund ihrer fachlichen- und organisatorischen Erfahrung Aufgabenstellungen so leiten, dass mit interner und externer Unterstützung die geforderten Kosten, Termine und Qualitäten eingehalten werden.

Die vom AN eingesetzte Person, wird innerhalb des Werkgeländes einen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt bekommen.

  1. Leistungsumfang

              Der projektspezifische Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Aufgabenstellung.

Die Haupttätigkeiten stellen Projekttätigkeiten in kleinen und mittelgroßen Projekten der Gebäudeautomation dar. Im Bereich des Labor- und Prozessequipments beinhalten die Haupttätigkeiten die Beschaffung, Installationsüberwachung und Betreuung von pharmazeutischem Equipment und Laboreinrichtungen, sowie Prozessoptimierung. Die Koordination und das Schnittstellenmanagement zu Fremdgewerken ist Bestandteil der Projektabwicklung. Die Fähigkeit zur aktiven Kommunikation mit internen Ansprechpartnern und ausführenden Firmen zur Entscheidungsfindung ist Grundvoraussetzung.

 

Hier wird neben der Kenntnis der Messtechnik in der Feldebene (Sensoren, Aktoren, Normsignale … ), deren Wechselwirkungen auch ein konzeptionelles Denken vorausgesetzt.

Für die Gebäudeautomation wird neben den bekannten Feldbussen (KNX, DALI, SMI, .. ) ein vertieftes Wissen im BacNet – Protokoll mit dessen Systemtopologie, Objekte, Properties, Notification Classes, sowie ein Verständnis von IT – Infrastrukturen erwartet.

Programmiertätigkeiten sind nicht Umfang des Leistungsumfanges.

Die selbstständige Einarbeitung in die internen Organisationsstrukturen,

technische Anlagen / Gebäude und in die Sicherheits- und Zugangskonzepte wird vorausgesetzt.

 

Beispielhafte Tätigkeiten:

  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Excel, Powerpoint, MS-Projekt usw.)
  • Umfangreiche Kenntnisse der einschlägigen und anerkannten Regeln der Technik
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation
  • Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik bezogen auf die Feldebene
  • Entwickeln von alternativen Lösungsansätzen und ausarbeiten mit internen und externen Projektmitgliedern
  • Kosten, Qualitäts- und Terminverfolgung während der Realisierung
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien
  • Kostenschätzung für Projektanfragen
  • Angebotsbewertung und technische Klärung
  • Aufstellen von Terminplänen
  • Elektrotechnische Abnahmen (TR150)
  • Explosionsschutz-Prüfungen
  • Prüfung von Hersteller Dokumentationen
  • Wartungsplanung
  •