Raum Automation
Die nahtlose Integration verschiedener Gewerke erleichtert Nutzern das Energiesparen.
Für Gebäude mit hohen Anforderungen an Funktionalität und Flexibilität ist die Total Room Automation (TRA)-Reihe die optimale Wahl. Desigo™ TRA kommt zum Einsatz, wenn mehrere Gewerke (HLK, Beleuchtung und Beschattung) in einem Gesamtkonzept vereint werden. Die modularen Raumautomatisierungsstationen (PXC3) kommunizieren über BACnet/IP und sind frei programmierbar.
Die bewährte Desigo RX-Reihe bietet vordefinierte Anwendungen für alle HLK-Funktionen sowie die Basisfunktionen für Beleuchtung und Beschattung. Zusätzliche Funktionen lassen sich durch die Integration des LonWorks- oder KNX-Netzwerks in das übergeordnete Gebäudeautomations- und Steuerungssystem realisieren.
Pharmagerechte Raumautomation umfasst die Automatisierung und Steuerung von Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung) und Produktionsprozessen, um die strengen Anforderungen der Pharmabranche wie GMP-Konformität, höchste Qualität, Sicherheit und Reinheit zu gewährleisten. Dies beinhaltet die kontinuierliche Überwachung von Parametern wie Temperatur, Feuchtigkeit und Partikelanzahl sowie die nahtlose Integration von Produktionsabläufen, um Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu minimieren.
Wichtige Aspekte der pharmagerechten Raumautomation
- Gebäudeautomation:
- Automatische Steuerung von Heizung, Lüftung, Klima (HLK), Beleuchtung und Verschattung.
- Permanente Kontrolle und Dokumentation von Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchte und Partikelanzahl.
- Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.
- Einhaltung von strengen Vorschriften wie GMP.
- Prozessautomatisierung:
- Automatisierung von Produktionsschritten wie Mischen, Granulieren, Abfüllen und Verpacken.
- Einsatz von Robotern für präzise und repetitive Aufgaben wie Montage, Befüllung oder Qualitätskontrolle.
- Steriles Handling und berührungslose Prozesse zur Minimierung von Kontaminationen und Bakterienrisiken.
- Kontinuierliche Qualitätskontrolle durch integrierte Inspektionssysteme.
- Qualität und Compliance:
- Sicherstellung der Reproduzierbarkeit und Validierbarkeit von Prozessen.
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit von jedem Bauteil und Prozessschritt durch vollständige Datenerfassung.
- Erfüllung von Industriestandards wie GMP, GAMP und ISO-Klassen, insbesondere in Reinräumen.
- Entwicklung kundenspezifischer, zertifizierbarer Systeme für Reinräume (z. B. nach ISO-Klasse 7 oder GMP Klasse C).
- Anbindung und Steuerung:
- Modulare Systeme, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen.
- Einsatz von Leittechnik zur zentralen Steuerung, Überwachung und Verwaltung der Gesamtanlage.
- Automatisierte Prozesse für die Intralogistik, z. B. für die sichere und effiziente Lagerung und den Transport von Arzneimitteln.
- Vorteile:
- Steigerung der Prozesseffizienz und Anlagensicherheit.
- Verbesserung der Produktqualität durch präzise und reproduzierbare Prozesse.
- Reduzierung von menschlichen Fehlern und damit verbundener Kosten.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachweis der GMP-Konformität
Die pharmagerechte Überwachung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) umfasst die kontinuierliche Kontrolle kritischer Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Partikelkonzentration in Reinräumen und Lagerbereichen, um Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Dies wird typischerweise durch automatisierte, lückenlose Monitoring-Systeme realisiert, die Grenzwerte überwachen, Alarme auslösen und alle Messwerte manipulationssicher aufzeichnen.
Schlüsselelemente und Funktionen
- Kontinuierliche Messung: Systeme erfassen kontinuierlich relevante Umgebungs- und Prozessparameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Partikelzähler.
- Automatisierte Alarmauslösung: Bei Überschreitung von Grenzwerten werden akustische, optische und/oder elektronische Alarme ausgelöst (z.B. per E-Mail oder SMS), um sofortiges Eingreifen zu ermöglichen.
- Datenintegrität: Alle Messdaten werden manipulationssicher und dauerhaft gespeichert, um die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen wie z.B. FDA 21 CFR Part 11 zu dokumentieren.
- Regulatorische Konformität: Die Systeme müssen den Anforderungen von Standards wie GMP entsprechen und eine lückenlose Dokumentation für Behörden ermöglichen.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Monitoring-Systeme sind modular aufgebaut, können an spezifische Anforderungen angepasst und später erweitert werden. Dies gilt beispielsweise auch für Gaswarnsysteme in der Chemie- und Pharmaproduktion, www.ecoanalytics.gmbh.
Anwendungsbereiche
- Reinräume: Überwachung von Reinraumklassen, Druckverhältnissen, Temperatur und Partikelanzahl.
- Lagerung: Kontrolle der Lagerbedingungen für Medikamente, einschließlich Kühlschränken, Tiefkühlräumen und der gesamten Lieferkette.
- Produktionsbereiche: Gaswarnsysteme zur Überwachung toxischer Gase und Dämpfe in Produktionsbereichen.
Die Raumautomation garantiert ideale Einstellungen für Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und Beschattung, sowie die automatische Steuerung, permanente Kontrolle und Dokumentation von Umgebungsbedingungen wie Tempera-tur, Feuchte und Partikelanzahl, Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs und Einhaltung von GMP.
Raum Automation mit Siemens Desigo TRA
Siemens Total Room Automation ist die erste Wahl bei hohen Raumanforderungen betreffend Funktionalität und Flexibilität, wenn DXR- und PXC-Controller in einem Gesamtkonzept zusammengefasst werden.
Ausgewählte Funktionen und Vorteile:
- Freie Programmierbarkeit und Kommunikation über BACnet/IP.
- Vordefinierte Applikationen für alle HLK-Funktionen und die Grundfunktionen für Beleuchtung und Beschattung
- Einbindung des LonWorks- bzw. KNX-Netzwerks in die übergeordnete Gebäudeautomation für zusätzliche Funktionen.
- Energieeffizienzfunktion Room Opti Control für einen energieoptimalen Betrieb
- Nahtlose Konnektivität über BACnet/ IP in die Automationsebene mit Primäranlagen
- Einbindung von DALI- und KNX-Geräten
- Zusammenwirken mit bestehenden oder neuen Fühlern und Antrieben von Siemens.
- Flexible Raumaufteilung/ Erweiterung und Umnutzung durch die Einteilung in Raumsegmente
Verfügbare Sonderfunktionen:
- Raumdruckregelung zur Steuerung des Luftdrucks in Reinräumen, um eine Kontamination zu verhindern
- Digestoriensteuerung für nach EN 14175 Teil 6 zertifizierte Abzugsregelung in Kombination mit der vorgefertigten Siemens Digestorienbox





