Anlagen Automation
Desigo PX – Automatisierung mit flexibler Skalierbarkeit.
Die programmierbaren Automatisierungsstationen Desigo™ PX bieten für jede Anforderung die passende Lösung – mit Alarmsignalisierung, Zeitschaltprogrammen und Trendprotokollierungsfunktionen. Änderungen und Erweiterungen sind jederzeit möglich. Dezentrale Automatisierungsstationen arbeiten autonom mit direkter BACnet® - Kommunikation und garantieren so höchste Betriebssicherheit. Profitieren Sie außerdem von einem einheitlichen Gerätedesign. Dank standardisierter Handhabung sind Installation, Wartung und Austausch schnell und kostengünstig.
Pharmagerechte Automation von HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) bezieht sich auf die automatisierte Steuerung von HLK-Systemen in der pharmazeutischen Industrie, um strenge Anforderungen an Luftqualität, Temperatur und Druck zu erfüllen, Kontamination zu vermeiden und einen effizienten sowie sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dies beinhaltet die intelligente Regelung von Lüftung, Heizung und Kühlung, die Überwachung wichtiger Parameter sowie die Einhaltung strenger Vorschriften.
Schlüsselelemente und Anwendungen:
- Kontaminationskontrolle: Die Automation sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom und verhindert, dass Staubpartikel und andere Verunreinigungen in sterile Bereiche gelangen.
- Präzise Umgebungsbedingungen: Die Steuerung gewährleistet die Einhaltung spezifischer Temperatur- und Feuchtigkeitswerte, die für die pharmazeutische Produktion kritisch sind.
- Überwachung und Analyse: Automatisierte Systeme überwachen kontinuierlich die Leistung der HLK-Anlagen, analysieren Echtzeitdaten zur Optimierung des Betriebs und zur Früherkennung von Wartungsbedarf, wie etwa bei der zustandsbasierten Überwachung von Danfoss zeigt.
- Effizienz und Energieeinsparung: Durch die Optimierung der Steuerung können HLK-Anlagen effizienter betrieben werden, was sowohl Kosten senkt als auch die Umweltbelastung reduziert.
- Automatisierte Steuerung und Bedienung: Moderne Systeme bieten intuitive Schnittstellen, wie z. B. Touch-Displays oder Web-Server, die eine einfache Bedienung, Steuerung und Regelung ermöglichen, wie die TROVIS 6611-2 von SAMSON.
- Zertifizierung und Konformität: Die Automation hilft dabei, die Einhaltung gesetzlicher und industrieller Vorschriften durch eine lückenlose Dokumentation und präzise Steuerung sicherzustellen.
Die pharmagerechte Automatisierung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) bedeutet die Steuerung und Regelung von Gebäudefunktionen wie HLK, Stromversorgung und Sicherheitssystemen unter Einhaltung strenger pharmazeutischer Vorschriften (GMP). Dies geschieht durch den Einsatz von Gebäudemanagementsystemen, die Parameter konstant überwachen, automatische Reaktionen auslösen und die Einhaltung der Regularien sicherstellen. Der Prozess umfasst Planung, Umsetzung und laufende Wartung, die alle Aspekte der Qualität und Sicherheit in der pharmazeutischen Produktion gewährleisten.
Schlüsselelemente der pharmagerechten Automatisierung
- Gebäudemanagementsystem (BMS): Das BMS steuert und regelt automatisch verschiedene Anlagensubsysteme wie Heizung, Lüftung und Klima, um vordefinierte Parameter und Sollwerte einzuhalten.
- GMP-Konformität: Alle Automatisierungslösungen und Prozesse müssen den Richtlinien der Guten Herstellungspraxis (GMP) entsprechen.
- Sicherstellung von Qualität und Sicherheit: Die Automatisierung ist entscheidend für die Gewährleistung der Prozessqualität, der Anlagenverfügbarkeit und der Produktsicherheit in der Pharmabranche.
- Herstellerunabhängiger Service: Eine unabhängige Wartung und Serviceleistung stellt sicher, dass die Anlagen stets den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Umsetzung erfolgt in einem ganzheitlichen Ansatz, der Beratung, Konzeption, Planung und die GMP-konforme Umsetzung umfasst.
Anwendungsbereiche
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Automatisierte Steuerung von Lüftungs- und Klimaanlagen zur Schaffung und Aufrechterhaltung kontrollierter Umgebungen.
- Temperier- und Luftaufbereitungsanlagen: Überwachung und Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Energieversorgungssysteme: Steuerung der Stromversorgung und Notstromaggregate.
- Sicherheitssysteme: Automatisierte Überwachung und Steuerung von Sicherheitssystemen.
- Sanitärtechnik und Wasserversorgung: Regelung von Wasser- und Abwasseranlagen, einschließlich Trinkwasser.
Die Automation von Primäranlagen wie Heizung, Lüftung, Klimatechnik erfüllt die strengen Anforderungen an Luftqualität, Temperatur und Druck, vermeidet Kontamination und gewährleistet einen effizienten, sicheren Gebäudebetrieb und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch eine lückenlose Dokumentation und präzise Steuerung sicherzustellen.
Anlagenautomation mit Siemens Desigo PXC
Desigo PXC von Siemens ist die richtige Lösung für die die optimale Steuerung von Primäranlagen oder Raumanforderungen in Standard- oder anspruchsvollen Anwendungen, mit frei programmierbaren Reglern.
Ausgewählte Funktionen und Vorteile:
- Kompakte, modulare Automationsstation mit 16 Onboard-IOs, die auf bis zu maximal 40 IOs und mit zusätzlichen TX-IO-Modulen erweitert werden können.
- Integrierte Stromversorgung für bis zu 4 TX-IO-Module und einen RS485-Port für Modbus RTU.
- Integration von bis zu 40 Modbus-Datenpunkten.
- BTL-zertifizierte BACnet-Kommunikation auf IP, in Übereinstimmung mit dem BACnet-Standard inklusive B-BC-Profil (Rev. 1.15).
- System Controller für Systemnetzwerke mit PXC4-7 und DXR Controllern über BACnet/IP oder BACnet/SC
- TX-I/O-Module zum Melden, Messen, Zählen, Schalten und Stellen .
- Skalierbare und einfache Einbindung von Drittgeräten über Desigo PX Open und TX Open Benutzerfreundliche Tools und ein breites Sortiment an bewährten Applikationslösungen.





