TGA Life Sciences

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) in der Pharmaindustrie umfasst spezialisierte Systeme für Heizung, Lüftung, Kälte und Sanitär (HKLS), die strengen Anforderungen an Reinheit, Präzision und Sicherheit genügen müssen.


Die technische Ausrüstung unterliegt den regulatorischen Anforderungen für die gute Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP), um die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten zu gewährleisten.


Hauptkomponenten der TGA iim Life Sciences Umfeld:

  • RLT-Anlagen: Diese sind das Herzstück der pharmazeutischen TGA und gewährleisten die notwendige Reinheit der Luft in Reinräumen. Sie steuern präzise Druckstufen, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Medienversorgung: Systeme für die Produktion und Verteilung von Reinstwasser, Reinstgasen sowie anderen spezialisierten Labormedien sind entscheidend für die Produktqualität.
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HKLS): Über die RLT hinaus sind auch die allgemeinen Heiz- und Kühlsysteme, die für ein stabiles Raumklima sorgen, von hoher Bedeutung.
  • Elektronik und Steuerung: Die Gebäudeleittechnik überwacht und steuert alle technischen Anlagen und ist für die lückenlose Dokumentation verantwortlich, oft unter Einhaltung von GMP-Richtlinien.
  • Sicherheitstechnik: Dazu zählen Brandmelde- und Löschanlagen sowie Notbeleuchtungen und die Steuerung von Schleusen und Zugangskontrollen. 


Spezifische Anforderungen:

  • Reinheit und Hygiene: Alle Anlagen müssen so konzipiert sein, dass Kontaminationen verhindert werden. Dies betrifft sowohl die Materialien (häufig Edelstahl) als auch die Oberflächen.
  • Präzision: Die genaue Einhaltung von Prozessparametern wie Druck, Temperatur und Feuchte ist kritisch für die Qualität der pharmazeutischen Produkte.
  • GMP-Konformität: Die gesamte TGA muss den Anforderungen der Good Manufacturing Practice entsprechen. Dies erfordert eine umfassende Dokumentation und Validierung der Systeme.
  • Automatisierung und Steuerung: Eine intelligente Automatisierung und präzise Steuerung sind unerlässlich für den stabilen und sicheren Betrieb der Anlagen.