Home/Smarte Infrastrukturen

Smarte Infrastrukturen

Wir unterstützen Ihre Investitionsprojekte für digital vernetzte Funktionsgebäude und kontrollierte Umge-bungen, die das Internet der Dinge (IIoT), künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing nutzen, um Echt-zeitdaten zu erfassen, zu analysieren und daraus lösungsorientierte Handlungsempfehlungen abzuleiten. Für mehr mehr Effizienz, Agilität, Präzision und Nachhaltigkeit.

Wichtige Merkmale und Technologien

Vernetzte Systeme: Menschen, Maschinen und Systeme kommunizieren und kooperieren intelligent.
Datengesteuerte Entscheidungen: Echtzeitdaten von vernetzten Sensoren und Geräten werden analysiert, um Betriebsabläufe zu optimieren.
KI und maschinelles Lernen: Algorithmen ermöglichen es Systemen, zu lernen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Aufgaben präziser zu automatisieren.
Vorausschauende Wartung: Systeme können potenzielle Geräteausfälle vorhersagen und verhindern und so Ausfallzeiten reduzieren.
Digitaler Zwilling: Virtuelle Replikate physischer Anlagen werden für Analysen und Simulationen verwendet, um die Leistung zu optimieren.
Cloud Computing: Bietet Remote-Speicher und Rechenleistung und verbessert so die Skalierbarkeit und Zugänglichkeit für industrielle Anwendungen.
Selbstadaptive Prozesse: Umgebungen können sich automatisch an veränderte Bedingungen anpassen, wie z. B. kleinere Chargengrößen oder Schwankungen in der Materialqualität.


Vorteile

Gesteigerte Effizienz: Automatisierung und datenbasierte Erkenntnisse optimieren Prozesse und reduzieren Abfall.
Gesteigerte Agilität: Industrien können sich schnell an veränderte Marktanforderungen anpassen und Produkte effektiver individualisieren.
Verbesserte Qualität: Kontinuierliche Überwachung und Echtzeit-Datenanalyse stellen sicher, dass die Produkte hohe Qualitätsstandards erfüllen.
Mehr Nachhaltigkeit: Ressourceneffiziente Produktionsprozesse und optimierter Energieverbrauch tragen zum Erreichen von Umweltzielen bei.
Höhere Belastbarkeit: Selbstadaptive Systeme können den Betrieb auch bei Komponentenausfällen oder unerwarteten Störungen aufrechterhalten.